WARTUNG DER GERÄT
Eine regelmässige Wartung zwischen der Heiz-
und Kühlsaison ist vorzusehen, insbesonders
für die Komponenten, die sich verstopfen:
Luftfilter,
Kondensatwanne,
Wasserregister,
Kondensatpumpe, …
Vor jedem Eingriff im Gerät, schalten sie die
Spannung des Gerätes ab.
WARTUNG DER LUFTFILTER
Der Filter ist für einen guten Betrieb des Geräts
unerlässlich,
um
eine
Registerverstopfung
zu
vermeiden.
Wir empfehlen ein Austausch zwischen jeder
Betriebssaison. Im Fall einer noch öfteren Wartung,
kann
der
Filter
durch
Absaugen
in
die
entgegengesetzte Luftrichtung gereinigt werden.
Entfernen Sie es von der hinteren Seite des Geräts,
beim Abbau von den Halterungen mit Hilfe eines
Schraubenziehers.
Prüfen Sie regelmässig den Sauberkeitszustand
des Filters, um die Häufigkeit der Reinigung zu
bestimmen, die folgend der Raumbeschaffenheit
und den Benutzungsbedingungen variiert.
WARTUNG DER AUSTAUSCHREGISTER
Die Sauberkeit der Register ist ein wichtiger Faktor
für die korrekte Leistung des Gerätes.
- Das Wasserregister und die Kondensatabflüsse lösen.
- Die Zugangspaneele zum Register entfernen (Abb.10a).
- Die 2 Schrauben der Kondensatwanne lösen, um
diese zu entfernen (Abb.10b).
- Die 5 Schrauben des Registers lösen, um dieses
zu entfernen (Abb.10c).
- Das Register mit Hilfe eines Staubsaugers reinigen.
E-HEIZREGISTER ERSETZUNG
Für einen guten Betrieb des Geräts, dürfen Sie nur
originale CIAT-Ersatzteile benutzen.
- Die 2 Drähte des Widerstandes im Schaltkasten
lösen,
und
ziehen
Sie
diese
aus
der
Kunststoffhülse.
- Den Widerstand vom lamellierten Block mit eine
Zange trennen, ohne die Kabeln zu zerstören
.
- Bevor Sie einen Widerstand wieder einbauen,
versichern Sie sich dessen guten Zustand und dass
dieser perfekt waagerecht liegt, damit er sich frei im
lamellierten Block bewegen kann.
WARTUNG DER MOTOR-VENTILATORGRUPPE
Abbauprinzip der Motor-Ventilatorgruppe (Abb.11):
- Luftfilter entfernen (siehe Filterwartung)
- Zugangspaneele zum Motor-Ventilator-Satz
Abb.11a abbauen.
Nach Abschaltung der Spannung des Gerätes,
müssen Sie die Kabel von der Motorklemmleiste
rausziehen.
NUR
die
2
oder
3
Schrauben
(Abb.
11b)
losschrauben und abnehmen.
Die Motor-Ventilatorgruppe nach unten ziehen, um
die 2 oder 3 anderen Halteschrauben freizulegen.
Die Motor-Ventilatorgruppe nach unten entfernen.
Die Wiedermontage in umgekehrter Reihenfolge
vornehmen.
Die Laufräder und den Motor von Zeit zu Zeit auf
Sauberkeit
prüfen
;
falls
nötig,
mit
einem
Staubsauger reinigen, dabei darauf achten, die
Teile nicht zu beschädigen.
Der Elektromotor benötigt keine besondere Wartung.
WARTUNG DER KONDENSATWANNE
Die Kondensatwanne ohne Wasseransammlung
muss sauber bleiben.
Eine
komplette
Reinigung
der
Kunstoff-
Kondensatwanne und derer Anschlüsse kann
mittels Wasser und nicht Scheuerreinigungsmittel
erfolgen.
Diese Reinigung kann nur auf das äussere Teil,
oder beim kompletten Ausbau der Kondensatwanne
erfolgen (siehe Wartung des Austauschregister)
ERSATZTEILLISTE (ABB. 16)
a
: Luftfilter
b
: komplette Motor-Ventilatorgruppe
c
: Motor
d
: Aluminium Laufrad
eg
: 2-Leiter-Register links ed : 2-Leiter-Register rechts
fg
: 4-Leiter-Register links fd : 4-Leiter-Register rechts
g : Kondensatwanne
h
: glatter E-Widerstand
i
: Temperaturbegrenzer mit manueller
Rücksetzung
TEST UND GARANTIE
Alle unsere Geräte werden vor dem Versand
getestet und geprüft.
Die
Garantie
erstreckt
sich
auf
alle
Herstellungsmängel, jedoch haften wir nicht bei
Korrosion irgendwelcher Art.
Bei
fehlerhaftem
elektrischen
Anschluss
der
Motoren, unzulänglichem Schutz oder Betrieb ohne
Luftfilter besteht kein Garantieanspruch.
Unsere Motorengarantie gilt, sofern die Garantie
seitens unseres Lieferanten gilt.
Der Monteur darf auf keinen Fall irgendwelche
Eingriffe
am
Motor
vornehmen.
Bei
Zuwiderhandlung
wäre
der
etwaige
Garantieanspruch hinfällig.
CIAT ist der CE Kennzeichnung konform, die eine
freie Verbreitung seiner Geräte auf der Gesamtheit
der
Europäischen
Union
erlaubt.
Dieses
Kennzeichen dient zur Sicherheit des Anwenders.
9